In welchen Räumen und wie setzt man Bambusparkett zuhause am besten ein?

 

Der Bambus ist ein ungemein gutaussehender, natürlicher Partner für uns. Man kann ihn in vielerlei Hinsicht nutzen und einsetzen und man sieht ihn nicht umsonst auf der ganzen Welt. Aus seinem Ursprungsland in Asien, bis auf unsere Fußböden und im Garten, in Bädern und Saunen und mehr, findet er seinen Weg zu uns. Bambus zeichnet sich durch eine unvergleichliche Natürlichkeit aus und in puncto Nachhaltigkeit ist er der absolute Spitzenreiter und König als Baustoff. Denn schon nach der ersten Ernte kann er am gleichen Tag gleich um mehrere Zentimeter nachwachsen. Aber wo genau kommt der Bambus in unserem Zuhause besonders gut zur Geltung? Wo wird er effektiv eingesetzt und wo kommt er zum Strahlen, oder wo sollte man ihn keinesfalls einsetzen und was macht ihn so ´begehrenswert und erfolgreich?

Ein echter Hingucker mit dem richtige Outfit

Das Bambusparkett kommt grundsätzlich immer gut an, es lässt sich leicht verlegen und
Bambusparkett ist durch und durch ein echtes Naturprodukt. Zuhause lässt es sich am besten in Räumen verlegen, die recht trocken sind. Denn eines kann Bambusparkett ebenso wenig vertragen, wie sein Pendant aus Holz. Es quillt auf und verändert seine Form und schöne, ebene Oberfläche. Also sollte man Bambus nur als Möbel im Bad und in Saunen beispielsweise verwenden und nicht als Bodenbelag. Alle anderen Räume im Haus und in der Wohnung kann man aber prima mit dem Babusparkett verlegen. Flure und lange Wege und Linien, wie auch kleine Räume sogar sind sehr gut geeignet. Der Zuschnitt ist einfach und auch das Anpassen in Ecken und Nischen erfolgt spielend leicht. Als Dämmung benötigt man lediglich eine Folie und kann das Parkett schwimmend verlegen, man kann aber auch dazu übergehen und den Bodenbelag auf Teppichböden und Altböden verlegen und auf diese Weise ganz einfach und unproblematisch eine gute Trittdämmung herstellen.

Auch interessant:  Rabatzz! entdecken: Familienzeit pur in Hamburg – Ein Blick durch die Augen von „Hamburg mit Kindern“

Bambus in Büros

Man sieht Bambus immer mehr auch in Büroräumen, denn auch hier kommt die schöne, natürliche Oberfläche so richtig gut zur Geltung. Die feine Struktur und Oberfläche, die sich mit zunehmendem Lichteinfluss immer mehr verfärbt und leicht nachdunkelt. Aber auch im Hintergrund in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz liegt Bambus mittlerweile in Bezug auf Bodenbelag immer mehr als eine Nasenlänge voraus. Wenn man dann auch noch dazu übergeht sich hier und da richtig einladende und schöne Möbel aus Bambus zu kaufen, die meist von leichter Statur sind und sehr luftig und niemals zu massiv daherkommen, schafft man im Zuhause eine rundum natürliche Atmosphäre, die sich sehen und auch fühlen lassen kann. Ein noch sehr wichtiger Faktor kommt hinzu, wenn man Bambusparkett zuhause verlegt: Für Kinderzimmer ist dieser Boden besonders gut geeignet, da er absolut umweltfreundlich und frei von schädlicher Chemie und Co. ist. Kinder und vor allem Kleinkinder, können hier unbedenklich auf dem Boden spielen.